Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach - Schönbach
Adresse: Schönbach 2, 3633 Schönbach, Österreich.
Telefon: 282720777.
Webseite: handwerk-erleben.at
Spezialitäten: Handwerk, Kosmetikhersteller, Weidenkorbhersteller.
Andere interessante Daten: Hier werden Spenden angenommen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 67 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach
⏰ Öffnungszeiten von Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Freitag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach aufbereitet, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:
Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach – Ein einzigartiges Erlebnis
Das Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach in Österreich ist eine außergewöhnliche Einrichtung, die Tradition, Handwerk und Bildung auf einzigartige Weise vereint. Es handelt sich um mehr als nur ein Museum; es ist ein lebendiger Ort, an dem Besucher die Vielfalt handwerklicher Techniken hautnah erleben und die regionale Kultur kennenlernen können. Die Einrichtung befindet sich in idyllischer Lage in Schönbach 2, 3633 Schönbach, Österreich. Für Fragen und Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 282720777 zur Verfügung. Die Webseite, auf der Sie weitere Details finden, lautet handwerk-erleben.at.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das Herzstück des Hauses bilden die Werkstätten, in denen qualifizierte Mitarbeiter und Auszubildende eine breite Palette an traditionellen Handwerken ausüben. Zu den Spezialitäten gehören:
- Handwerk allgemein
- Kosmetikherstellung
- Weidenkorbherstellung
Neben den Werkstätten bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Klosters und seine Entwicklung zu einer modernen Bildungseinrichtung. Die Ausstellung zeigt die historischen Werkzeuge, Materialien und Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden. Ein besonderer Clou ist der große Shop-Bereich, in dem eine beeindruckende Auswahl an regionalen Produkten und handgefertigten Waren angeboten wird. Hier finden Sie beispielsweise wunderschöne Korbwaren, aber auch andere Spezialitäten der Region. Ein Highlight ist das Marillen-Eis von "JauliMuh", einer kleinen, lokalen Eismanufaktur – ein Genuss, den Sie unbedingt probieren sollten.
Besucherinformationen
Das Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach legt großen Wert auf Barrierefreiheit und eine offene, inklusive Atmosphäre. Es stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung. Des Weiteren gibt es ein Rollstuhlgerechtes WC. Die Einrichtung ist LGBTQ+-freundlich und bietet einen Sicheren Ort für Transgender. Für die Zahlung werden Debitkarten, Kreditkarten und mobile Zahlungen per NFC akzeptiert. Es werden auch Spenden angenommen.
Laut Google My Business gibt es 67 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Rating von 4.4/5. Die Besucher loben vor allem die authentische Atmosphäre, die freundlichen Mitarbeiter und die vielfältigen Angebote. Es scheint, dass die Einrichtung einen Ruf für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihr Engagement für traditionelle Handwerkskunst genießt. Die Außenanlagen sind ebenfalls einen Besuch wert, und die Lage bietet eine angenehme Kulisse für einen entspannten Tag.
Fazit und Empfehlung
Das Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach ist ein Ort, der sowohl für Handwerkerinteressierte als auch für Touristen ein unvergessliches Erlebnis bietet. Die Kombination aus Museum, Werkstätten und Shop schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen und Entdecken einlädt. Um sich detailliert über die aktuellen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Angebote zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter handwerk-erleben.at zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Wir sind überzeugt, dass Sie einen spannenden und inspirierenden Tag erleben werden