Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob

Adresse: Kirchengasse, 7344 Stoob, Österreich.

Webseite: stoob.at
Spezialitäten: Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Bergkirche hl. Johannes der Täufer

Bergkirche hl. Johannes der Täufer Kirchengasse, 7344 Stoob, Österreich

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und die vorgegebenen Formatanforderungen erfüllt:

Die Bergkirche hl. Johannes der Täufer in Stoob – Ein Besuch lohnt sich

Die Bergkirche hl. Johannes der Täufer in Stoob, Österreich, ist ein herausragendes Beispiel romanischer Architektur und ein bedeutender Ort von historischem und kulturellem Wert. Besucher, die sich für religiöse Baukunst und die Geschichte der Region interessieren, werden hier sicherlich fündig.

Lage und Zugang

Die Kirche befindet sich in der Kirchengasse, 7344 Stoob. Diese malerische Gasse führt direkt zur Kirche, die sich prominent über dem Dorf erstreckt. Ein besonderer Pluspunkt ist die vorhandene Rollstuhlgerechter Parkplatz, der den Zugang für alle Besucher erleichtert. Ein kurzer, aber anstrengender Weg führt über einen Kreuzweg bis zur Kirche. Anschließend befindet sich der Friedhof direkt hinter der Kirche.

Historischer Hintergrund

Die Stoober Bergkirche wurde um das Jahr 1220 errichtet und zählt zu den bedeutendsten romanischen Baudenkmälern in Österreich. Ihre Geschichte reicht also tief in die Vergangenheit zurück, und sie ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Bauweise und Glaubensvorstellungen. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert und umgestaltet, wobei sie ihre ursprüngliche Pracht weitgehend bewahrt hat. Besonders beeindruckend sind die Fresken im Inneren, von denen jedoch nur noch teilweise erhalten sind – ein Hinweis auf die lange und bewegte Geschichte des Gebäudes.

Besondere Merkmale und Highlights

  • Romanischer Baustil: Die Kirche verkörpert die charakteristischen Merkmale des romanischen Baustils, wie z.B. dicke Mauern, Rundbögen und eine einfache, aber elegante Fassade.
  • Teilweise erhaltene Fresken: Die verbliebenen Fresken sind ein Fenster in die Kunst des Mittelalters und zeugen von der religiösen Bedeutung des Ortes.
  • Kreuzweg: Der Kreuzweg, der zur Kirche führt, ist ein schöner und besinnlicher Weg, um die Kirche zu erreichen und die Geschichte der Pilgerfahrt zu erleben.
  • Friedhof: Der angrenzende Friedhof ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und ein Spiegelbild der lokalen Geschichte.

Weitere interessante Daten

Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen für Stoob und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die Gemeinde legt großen Wert auf die Erhaltung des historischen Erbes und die Förderung des kulturellen Lebens. Die Webseite: stoob.at bietet detaillierte Informationen zur Geschichte und zum aktuellen Zustand der Kirche.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung: 4.9/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet. Es lässt sich vermuten, dass die Besucher die alte Kirche mit ihrer reichen Geschichte und der Atmosphäre, die sie ausstrahlt, sehr schätzen.

Telefon: (Da keine Telefonnummer angegeben ist, kann diese hier nicht ergänzt werden.)

Empfehlung: Um mehr über die Bergkirche hl. Johannes der Täufer zu erfahren und sich über aktuelle Veranstaltungen oder Führungen zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter stoob.at zu besuchen. Ein Besuch dieser besonderen Kirche ist eine unvergessliche Erfahrung

👍 Bewertungen von Bergkirche hl. Johannes der Täufer

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
Gregory R.
5/5

Sehr alte Kirche, deren Geschichte ins 13. Jahrhundert zurückreicht.
Schön renoviert, außen eher schlicht, die Fresken im Inneren sind leider nur mehr teilweise erhalten. Trotzdem mMn ein Ort mit besonderem Flair und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Zur Kirche führt ein Kreuzweg, dahinter liegt der Friedhof.

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
Nick W.
5/5

Die Stoober Bergkirche wurde um 1220 errichtet und ist eines der bedeutendsten romanischen Baudenkmäler der Landes.

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
Hans J. S.
5/5

Kirche liegt über dem Ort. Hat eine interessante Geschichte.

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
Robert K.
5/5

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
bertl B.
5/5

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
Klaus G.
4/5

Bergkirche hl. Johannes der Täufer - Stoob
Jogi J.
5/5

Go up